carisavuelexis
+492234200626
Duisburg
carisavuelexis Logo
info@carisavuelexis.com
Mo–Fr 9:00–17:00

Finanzanalyse für Investmentprofis

Unser Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachleute, die ihre analytischen Fähigkeiten vertiefen und sich in der komplexen Welt der Finanzmärkte professioneller positionieren möchten. Start: September 2025.

Professionelle Finanzanalyse Arbeitsumgebung mit modernen Tools

Programmaufbau und Inhalte

12 Wochen

Fundamentalanalyse

Wir schauen uns an, wie Unternehmensdaten wirklich zu interpretieren sind. Bilanzen, Cashflow-Statements – das Übliche, aber mit mehr Tiefe als in typischen Grundlagenkursen.

  • Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation
  • Bewertungsmodelle: DCF, Multiplikatoren, Residualgewinn
  • Branchenvergleiche und Wettbewerbsanalyse
  • Fallstudien aus verschiedenen Sektoren
10 Wochen

Quantitative Methoden

Statistik und Modellierung sind zentral für moderne Finanzanalyse. Hier lernen Sie, mit Daten umzugehen – nicht nur theoretisch, sondern anhand echter Marktdaten.

  • Zeitreihenanalyse und Prognosemethoden
  • Portfoliotheorie und Risikomanagement
  • Regressionsanalyse in der Praxis
  • Python-Grundlagen für Finanzanwendungen
8 Wochen

Makroökonomie für Investoren

Zinspolitik, Konjunkturzyklen, globale Handelsdynamiken – all das beeinflusst Märkte. Wir verbinden ökonomische Theorie mit praktischer Marktbeobachtung.

  • Geldpolitik und deren Auswirkungen auf Assetklassen
  • Inflationserwartungen und reale Renditen
  • Währungsrisiken in internationalen Portfolios
  • Aktuelle makroökonomische Entwicklungen
10 Wochen

Praxisprojekt

Gegen Ende arbeiten Sie an einem umfassenden Analyseprojekt. Wählen Sie ein Unternehmen oder Portfolio und wenden Sie alles Gelernte an – mit Feedback von unseren Dozenten.

  • Eigenständige Recherche und Datensammlung
  • Erstellung eines Analyseberichts
  • Präsentation vor der Gruppe
  • Peer-Review und konstruktive Kritik

Unsere Dozenten

Portrait von Malte Bergström

Malte Bergström

Senior Analyst, Schwerpunkt Fundamentalanalyse

Malte hat über 15 Jahre in der Aktienanalyse gearbeitet, erst bei einer deutschen Großbank, später bei einem mittelständischen Asset Manager. Er kennt die Balance zwischen theoretischen Modellen und Marktpraxis.

Seine Fallstudien basieren auf echten Unternehmen, und er teilt gerne, was in der Realität schief gehen kann – nicht nur die Erfolgsgeschichten.

Portrait von Henrik Löwe

Henrik Löwe

Quantitative Researcher

Henrik kommt aus der Quant-Welt und hat sowohl in Hedgefonds als auch in Forschungsprojekten gearbeitet. Er erklärt komplexe statistische Konzepte so, dass sie auch für Nicht-Mathematiker zugänglich werden.

Besonders wichtig ist ihm der praktische Umgang mit Daten – wie man sie bereinigt, interpretiert und sinnvolle Schlüsse zieht, ohne sich in Overfitting zu verlieren.

Zeitplan und Organisation

Programmbeginn

September 2025 – Wir starten mit einer Einführungswoche, in der alle Teilnehmer sich kennenlernen und einen Überblick über die kommenden Monate erhalten.

Wöchentlicher Aufwand

Rechnen Sie mit etwa 12 bis 15 Stunden pro Woche. Das umfasst Live-Sessions, Selbststudium und Aufgaben. Es ist neben dem Vollzeitjob machbar, aber nicht nebenbei.

Live-Sessions

Jeden Dienstag und Donnerstag Abend von 18:30 bis 20:30 Uhr. Die Aufzeichnungen sind verfügbar, falls Sie mal nicht teilnehmen können.

Programmdauer

Insgesamt 40 Wochen, also knapp zehn Monate. Das Praxisprojekt läuft parallel zu den letzten Modulen und endet im Juni 2026.

Wichtig: Das Programm ist nicht als Garantie für bestimmte Karriereschritte konzipiert. Es bietet Ihnen Werkzeuge und Wissen, aber Ihre berufliche Entwicklung hängt von vielen Faktoren ab – Erfahrung, Netzwerk, Marktbedingungen. Wir unterstützen gerne mit Feedback, aber realistische Erwartungen sind wichtig.

Interesse am Programm?

Die Anmeldung für das Programm ab September 2025 ist ab März 2025 möglich. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen